Online-Seminar: Zero Trust meets NIS2

Der Balance-Akt zwischen Ressourcen und Compliance: Sind Sie sicher unterwegs?

Viele Unternehmen haben historisch gewachsene IT-Infrastrukturen, die schwer zu transformieren sind! Vor dem Hintergrund steigender IT-Security Gesetzesanforderungen stehen Sicherheitsverantwortliche vor zentralen Fragen, wie z.B.:

Wie integrieren wir eine Zero-Trust-Strategie nahtlos in bestehende Systeme?

Wie rechtfertigen wir den Ressourcenbedarf?

Erfahren Sie in unserem Online-Seminar Zero Trust meets NIS2 von unseren Sicherheitsexperten Benjamin Witt und Dr. Uwe Alkemper, wie Sie mit Zero Trust Ihr Unternehmen gegen Sicherheitsrisiken wappnen und gleichzeitig Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher gestalten: Für nachhaltige Wettbewerbsvorteile, auch im Hinblick auf die NIS2-Richtlinie.

Unser Tipp!

Sicherheit betrifft uns alle. Bringen Sie Ihre Compliance-Officer und Ihre Fragen mit!

Kommen Sie in unser kostenfreies Online-Seminar und teilen Sie uns Ihre Fragen mit – gerne auch schon im Vorfeld bei Anmeldung des Seminars. Dann können wir gezielt sowohl auf Ihre technischen als auch organisatorischen Herausforderungen eingehen!

Wir freuen uns auf Sie – am Dienstag | 26.09.2024 | 11:00 Uhr

Agenda

  1. Einführung Zero Trust: Warum traditionelle Sicherheitsmodelle in 2024 nicht mehr ausreichen. Was bedeutet „Zero Trust“ wirklich und warum ist es so wichtig für die moderne IT-Sicherheit?
  2. NIS2-Richtlinie & Zero Trust: Wie Sie beide Anforderungen effizient kombinieren, um Compliance sicherzustellen.
  3. Praktische Umsetzung: Welche Schritte Ihr Unternehmen konkret gehen muss, um Zero Trust erfolgreich zu implementieren.
  4. Fragen & Antworten: Interaktive Diskussion mit unseren Sicherheitsexperten.

Hintergrund

Die Anzahl an Cyberangriffen in Europa ist in den letzten Jahren explodiert. Allein 2023 wurden über 100 Millionen Datensätze kompromittiert, wobei insbesondere Ransomware- und Denial-of-Service-Angriffe die größten Risiken darstellen. Das BKA beziffert für 2023 den Schaden in Deutschland bei 148 Milliarden Euro. Neben erheblichen finanziellen Verlusten riskieren Unternehmen ohne solide Schutzmechanismen langfristig Vertrauensschäden!

Im Hinblick auf die NIS2-Richtlinie der EU wird es für Unternehmen immer wichtiger, Cybersicherheitsmaßnahmen wie das Zero Trust Prinzip ganzheitlich umzusetzen. Die Richtlinie verlangt einen strikten Schutz von Netzwerk- und Informationssystemen, um Unternehmen im europäischen Markt resilient gegen Angriffe zu machen. Das moderne Zero Trust-Modell unterstützt genau dieses Ziel: Vertrauen wird nie vorausgesetzt – jeder Zugriff wird überprüft, protokolliert und kontrolliert, was zu einer hohen und gesetzeskonformen IT-Sicherheit führt.

Nutzen Sie die Chance, Ihre IT-Sicherheitsstrategie auf den Prüfstand zu stellen! Stellen Sie Ihre Fragen zu aktuellen Bedrohungen und zukünftigen Gesetzesveränderungen! Egal, ob Sie sich im Bereich der IT-Security oder Compliance bewegen: In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Zero Trust Gesetzeskonformität und Cybersicherheit vereint.

Aktuelle Veranstaltungen bei ORBIT

  • Online-Seminar | So wird Ihr nächstes CRM-Projekt garantiert erfolgreich!

    Das Vorgehen im Projekt ist entscheidend: Mit unseren 7 praxisbewährten Handlungsempfehlungen meistern Sie die Challenge und sichern den CRM-Projekterfolg!

  • Online-Seminar | KI Automatisierung vs. KI Agenten

    KI-Automatisierung vs. KI-Agenten – Erfahren Sie, welche Technologie am besten zu Ihrem Unternehmen passt und wie Sie KI optimal für Ihre digitale Transformation nutzen.

  • Online-Seminar | KI Strategie

    Erfahren Sie, wie Sie den effektivsten Transformationsprozess für die Einführung von KI in Ihrem Unternehmen identifizieren und umsetzen können.

  • Online-Seminar | KI & EU AI Act

    Erhalten Sie einen Überblick zum EU AI Act, dessen Auswirkungen auf Unternehmensbereiche und lernen Sie Best Practices für Compliance.